Jugendverein Radstadt

Werde auch du ein JEP!

Was ist ein JEP?

JEP´s sind Radstädter Jugendliche, die sich in ihrer Freizeit für Andere engagieren. Sie helfen

in öffentlichen Einrichtungen mit oder sind älteren oder Menschen mit Behinderung

behilflich. Sie werden dafür nicht bezahlt, sondern können sich Bonuspunkte erarbeiten,

wofür sie Sachleistungen erhalten. Das JEP–Projekt wird vom Jugendverein und der

Stadtgemeinde Radstadt organisiert. Zum Schutz der Jugendlichen wird von der

Stadtgemeinde Radstadt eine Haftpflicht- und eine Unfallversicherung abgeschlossen. JEPs

wollen zwar Spaß haben, vergessen dabei aber noch lange nicht auf die Jüngeren und Älteren

in der Gesellschaft.

Und so wird’s gemacht:

Du meldest dich beim Jugendzentrum oder in der Stadtgemeinde Radstadt an und gibst an,

in welchem Bereich du dich engagieren möchtest. Mit der zuständigen Kontaktperson

vereinbarst du die Zeit (maximal 3 Stunden pro Tag) und das Datum für deine Hilfe. Pro

Stunde bekommst du dann einen Punkt auf deine Punktekarte. Jeder Punkt bedeutet eine

Belohnung für dein Engagement. Du kannst deine Punkte jederzeit in der Stadtgemeinde

Radstadt und im Jugendzentrum Radstadt einlösen.

Wo kannst du dich engagieren?

• Stadtbibliothek Radstadt

• Bauhof Radstadt

• Schwimmbad Radstadt

• Privatpersonen und Unternehmen

Neu ist, dass auch deine Eltern oder Privatpersonen und Unternehmen anstatt

von Geld auch JEP-Punkte für deine Belohnung im Stadtamt erwerben können!

Wodurch können die Punkte umgetauscht werden?

Von den Punkten erhältst du unter anderem Kinokarten, Guthaben für’s Handy, Gutscheine

für’s Stadtmarketing, Gastrogutscheine, ein Eis und vieles mehr …

Weitere Infos erhältst du unter www.jep-radstadt.at/jep-projekt/

oder direkt beim Jugendverein unter jugend@radstadt.at

oder telefonisch unter 06452/20116.

Radstädter MINT-Ferienwerkstatt

Am Samstag, 16. April 2022 fand die erste MINT-Ferienwerkstatt im Jugendzentrum Radstadt statt. Die teilnehmenden Jugendlichen wurden mit einem RaspberryPi 4B+, einem Steckbrett, einem DHT 22 (Luftdruck- und Temperatursensor), Jumper-Kabel und einem Widerstand ausgestattet. Nach dem gemeinsamen Visualisieren der zu bauenden Schaltung durften die Jugendlichen die erste Wetterstation zusammenbauen und den Python-Code erarbeiten.

Sobald die Startschwierigkeiten überwunden waren, konnten alle Stationen erfolgreich betrieben werden.  Jugend-Obmann und GV Julian Mayrhofer (Informatik-Student an der Fachhochschule Salzburg) leitete den Workshop und stand mit Betreuerin Annika den Jugendlichen tatkräftig beiseite. Eine Wiederholung ist nicht ausgeschlossen :-).

MINT-Ferienwerkstatt in den Osterferien

Du wolltest immer schon eine eigene Wetterstation bauen oder den kleinsten Computer der Welt programmieren?

Dann bist du bei der ersten Radstädter MINT-Ferienwerkstatt genau richtig. Alle Kinder und Jugendlichen ab 10 Jahren können an einem kostenlosten Werkstatttag in den Osterferien 2022 mitmachen.

  • Der Werkstatttag am Freitag, 15. April 2022 (von 13:00 bis 17:30 Uhr) ist für Mädchen besuchbar.
  • Der Werkstatttag am Samstag, 16. April 2022 (von 13:00 bis 17:30 Uhr) ist für alle besuchbar.

Weitere Informationen besonders bzgl. der Corona-Maßnahmen werden so bald als möglich veröffentlicht.

Die Teilnahme ist KOSTENLOS.

Zur Anmeldung: https://forms.office.com/r/q7qG7cdqUF

Rückfragen gerne an jugend@radstadt.at oder 06452/20116-0.

Sommerprogramm

Wir haben uns für euch ein super Sommerprogramm ausgedacht und freuen uns, wenn ihr dabei seid!

Das Anmeldeformular gibt es bei uns im JUZ oder unter: 
https://drive.google.com/file/d/1tFbL8zlQ5F9foGNC2RTooELJYXHYbeCa/view?usp=sharing

Bitte die Anmeldung von euren Eltern unterschreiben lassen und uns per Mail oder What App schicken oder einfach im JUZ vorbei bringen.  
Bezüglich Corona gilt für die Aktivitäten die 3G-Regel.
Wir freuen uns!

Wir vom JUZ sind folgendermaßen erreichbar:

📞0660/1271943 
E-Mail: juz@jugend-radstadt.at 

Kinderfreunde Salzburg | Stadtgemeinde Radstadt | Jugendverein Radstadt

Alles wird NEU!

Das Jugendzentrum Radstadt gönnt sich eine Pause und ist ab 13. Jänner 2021 wieder für Euch geöffnet.

Neue Räumlichkeiten, neue Aktivitäten und neue Angebote warten auf EUCH!

⏰ Ab Jänner 2021 hat das Jugendzentrum zu folgenden NEUEN Zeiten geöffnet:
Mittwoch und Freitag: 16:15 bis 20:00 Uhr und
Samstag: 14:30 bis 21:30 Uhr

📞 Zudem sind die BetreuerInnen nun NEU telefonisch unter 0660/1271943 UND per E-Mail unter juz@jugend-radstadt.at erreichbar.

Kinderfreunde Salzburg | Stadtgemeinde Radstadt | Jugendverein Radstadt

Jugendzentrum und Büro Jugendverein geschlossen

Liebe Kinder und Jugendliche!

Aufgrund der raschen Ausbreitung des Corona-Virus bei uns in Radstadt ist das Jugendzentrum vom 9. November 2020 bis 10. Jänner 2021 geschlossen. Die Betreuer sind für euch bis Weihnachten „online“ erreichbar. Die Kontaktdaten findet ihr unter www.timeout.cc.

Ab 10. Jänner sind die neuen BetreuerInnen für euch erreichbar. Details folgen.

Das Büro des Jugendvereins ist für den Parteienverkehr nach Terminvereinbarung geöffnet. Wir sind unter 06452/20116 und jugend@radstadt.at erreichbar.

GV Julian R. Mayrhofer
Obmann

Gratis Skateboard Schnuppern am Samstag, 11. Juli 2020

Sollte das Wetter uns nicht entsprechend unterstützen (Regen) – dann wird das Schnuppern um einen Tag auf Sonntg 12. Juli – Beginn 09:00 verschoben.Bitte Samstag in der früh nochmals eure Emails checken !!!


Auch dieses Jahr findet die tolle Veranstaltung statt! Vielen Dank dafür!

Am Samstag, den 11. Juli findet ab 09:00 Uhr ein Gratis- Skateboard Schnuppern in Radstadt statt 😊!
Teilnehmen können alle, die das Skateboarden erlernen oder ihre Tricks verbessern wollen. 

Mehr erfahren